Ein Kurztrip nach Großbritannien mit der Family

Zur Präsentation seiner Kollektion Herbst-Winter 2025 „From Paris to London“ lädt Longchamp einige Freundinnen und Freunde zu einer Reise zwischen bukolischem Charme und städtischem Trubel ein. Diese exklusive Auszeit führt sie von den friedlichen Hügeln der Cotswolds ins pulsierende Herz Londons. Zwei Etappen, zwei Atmosphären, ein roter Faden: der Stil, Freundschaft und britische Lebensart mit französischer Note.

Frischer Wind in den Cotswolds

Der Ausflug beginnt vor traumhafter Kulisse. Estelle Manor, ein schmuckes Herrenhaus im Herzen der Cotswolds, wo Schafe und Rehe weiden. Ob im Haupthaus, in den umgebauten alten Stallungen oder den Cottages, die im Park verstreut sind, strahlt jeder Ort herzliche Raffinesse aus. Hier wird der Alltag zum Abenteuer.

Am ersten Tag entdecken die Freundinnen des Hauses das Longchamp Spa, das in grüne Farbtöne getaucht ist. Ein revitalisierendes maritimes Wellness-Erlebnis hilft dem Körper, sich vom Jetlag zu erholen: abwechselnde kalte und heiße Bäder, ein immersives Sinneserlebnis und ein abschließender Tee mit Scones, der mit Blick auf die Veranda und den Pool genossen wird. Das Erlebnis gipfelt in einer Fahrt mit einem Heißluftballon in den Farben der Maison, der sich majestätisch vor dem Herrenhaus in die Lüfte erhebt. Zu viert oder fünft in der Gondel werden die Gäste vom Wind in die Höhe getragen, hin- und hergerissen zwischen nervösem Lachen und intensiven Emotionen. Einige Nachzügler, wie die @young_emperors noch im Morgenmantel, beobachten das Geschehen mit Humor, bevor sie sich spontan ein skurriles Wettrennen liefern und komplizenhaft hinter den Schafen auf der Weide hinterherlaufen. Am Abend verwandelt sich das Glashaus des Herrenhauses in ein gemütliches Refugium, in dem das erste Kennenlern-Essen stattfindet. Die gedämpfte Atmosphäre ist von Gesprächen und Lachen erfüllt und wird schon bald von der Folk-Musik des Schwestern-Duos The Staves begleitet. Eine der geladenen Frauen @leanneansar erkennt die Musikerinnen sofort: ihr Ehemann hat mit ihnen an einem Clip zusammengearbeitet. Die englische Illustratorin Alice Nyong verewigt die Gäste in personalisierten Porträts, die zu raffinierten Platzkarten werden. Das Menü ist eine subtile Begegnung von britischen und französischen Inspirationen und endet mit dem unverzichtbaren „Sticky Toffee Pudding“.

a-journey-through-england
a-journey-through-england
a-journey-through-england
a-journey-through-england

Der nächste Tag beginnt mit einem typischen englischen Frühstück. Anschließend werden die Gäste in kleinen Gruppen mit der britischen Lebensart vertraut gemacht. In der Küche bereiten sie ihre eigene Marmelade zu und hantieren unter dem wohlwollenden Blick der Küchenchefs, die ebenfalls mit Longchamp Küchenschürzen bekleidet sind, behutsam mit den Himbeeren. Das Vergnügen geht weiter mit einer Verkostung von Scones, frischem Brot und hausgemachten Leckereien. Unweit davon lädt ein Stick-Workshop die Gäste dazu ein, den Stoff ihrer Töpfe zu personalisieren und jede Initiale in ein kostbares Andenken zu verwandeln. @ritamontezuma, die diese Erfahrung zum ersten Mal macht, ist besonders begeistert. Später werden Aquarelle gemalt. Angeleitet von der Illustratorin Sarah Smart bringen die Gäste vor der Staffelei fruchtige Inspirationen in bunten Farben auf die Leinwand. Der K-Pop-Star @hyominnn überrascht alle mit einem Aquarell, das von einer außergewöhnlichen Finesse zeugt. Der Nachmittag wartet mit allem auf, was eine englische Landpartie zu bieten hat: einige versuchen sich an Krocket, während andere, umgeben von Schwänen und Enten in Longchamp Gummistiefeln, mit bester Laune den See erkunden. Das Mittagessen wird im Stil eines feinen englischen Picknicks unter der Glaskuppel eingenommen: Decken mit Longchamp Siegel, Picknickkörbe mit Sandwiches und Gemüse aus dem Garten. Am Abend findet im Fallow House ein schickes Abendessen mit musikalischer Untermalung statt. Zu den Klängen einer Jazzband mit dem Saxophonisten Nye Banfield teilen die Gäste einen stilvollen Moment, bei dem jedes noch so kleine Detail bis hin zu den Longchamp Zigarren-Etuis, in denen sich das Besteck befindet, das Vermächtnis und Savoir-faire der Maison würdigt.

Die Kollektion Winter 2025 findet in diesem besonderen Rahmen ihre volle Berechtigung: warme und einhüllende Schnitte, herbstliche Farben und lässige Eleganz. Die Longchamp x Gloverall Dufflecoats in Marineblau und Muskat werden zur perfekten Bekleidung für den Herbst und ganz im schwesterlichen Geiste getragen, der die eigentliche Seele der Maison verkörpert.

London Calling

Weiter geht es anschließend nach London für den zweiten Teil der Reise. Kosmopolitisch, elektrisierend und voller Kontraste erweist sich die britische Hauptstadt als die perfekte Spielwiese, um die kreative Energie der Kollektion zum Ausdruck zu bringen. Zwischen roten Backsteinen und den weißen Säulen der Gebäude auf der emblematischen Regent Street erfinden die Gäste für einen Augenblick die Codes der Londoner Eleganz neu.

Der Tag beginnt mit einem Mittagessen im Liberty London, einer ikonischen Adresse der britischen Mode. In dieser unverhofften Atmosphäre präsentiert Longchamp seinen Pop-up-Store anlässlich seiner Zusammenarbeit mit Gloverall, dem englischen Meister des Dufflecoats. Der wie ein zeitgenössisches Kuriositätenkabinett gestaltete Ort ist eine Hommage an Handarbeit, Materialien und Eleganz und lässt die Besucher eintauchen in das britische Vermächtnis und das französische Savoir-faire der beiden historischen Häuser. Die Le Roseau aus Wolle und der Dufflecoat werden wie wahre Ausnahmekreationen an der Schnittstelle zwischen Mode und Geschichte präsentiert. In der Mitte der Szene zieht eine monumentale Skulptur, die aus dem Bambus der Le Roseau Tasche besteht, alle Blicke auf sich und wird zum Objekt zahlreicher Fotos.

a-journey-through-england
a-journey-through-england

Höhepunkt dieses Aufenthalts: ein exklusiver Abend im Longchamp Flagship-Store in der Regent Street. Die Stimmung ist elektrisierend, lebendig und herzlich und wird von der Live-Performance von Mika getragen, der unerwartet in der Menge auftaucht. In komplizenhafter Atmosphäre gibt er, umgeben von seinen Backgroundsängern und Musikern, seine legendären Songs zum Besten: „Relax, Take it Easy“, „Lollipop“, „Big Girl“ und „Elle me dit“. Die gesamte englische Kulturszene gibt sich ein Stelldichein. Das DJ-Set von Mel C, Mitglied der legendären Spice Girls, bringt die Stimmung in der Boutique mit Klassikern zum Kochen und lässt die Gäste bis spät in die Nacht ausgelassen tanzen. Alexa Chung trifft auf ihre Freundinnen Poppy Delevingne und Sienna Miller, allesamt Ikonen der britischen Mode. Sienna Miller amüsiert sich beim Roulette eines Pop-up-Casinos, um ein Souvenir der Maison zu gewinnen. Unterdessen vergnügen sich Naomi Ackie et Ambika Mod neben den Darstellern der Serie „Geek Girl“ von Netflix köstlich in der verspielten englischen Telefonzellen-Deko. Jeder Gast verkörpert auf seine Weise den Geist von London Calling – kühn, frei und ausgesprochen stilvoll.

Am nächsten Tag geht es zu Liberty London, einer ikonischen Adresse der britischen Mode. In dieser gedämpften Atmosphäre präsentiert Longchamp seinen Pop-up-Store anlässlich seiner Zusammenarbeit mit Gloverall, dem legendären Hersteller des Dufflecoats. Zwei historische Häuser, zwei kreative Hauptstädte – Paris und London –, die rund um ein geteiltes Savoir-faire und eine gemeinsame Leidenschaft für Qualität und Authentizität vereint werden. Bei ihrem Austausch dreht sich alles um Stoffe, Schnitte und Inspirationen. 

Die Longchamp x Gloverall Kollektion ist ebenfalls in ausgewählten Longchamp Boutiquen und auf longchamp.com erhältlich.