Erdiges Wrap-Rezept

von Chefkoch Alex , AKAME, Pingtung


Aus natürlichen Zutaten hergestellt, bringen diese einfachen und doch reinen Genüsse die Lebensfreude in Einklang mit dem Land, während gleichzeitig eine ökologische Lebensphilosophie verfolgt wird.


Diese in Bananenblätter eingewickelte Kreation mit lokal produzierter Hirse und Erdnüssen stellt das Ressourcenreichtum Taiwans heraus. Dadurch, dass Plastik oder synthetische Materialien durch Bananenblätter ersetzt werden, verkörpert das Gericht zudem ein Bekenntnis zur Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Durch die Verwendung lokaler Produkte werden auch die Transportwege der Zutaten und die CO2-Bilanz verringert. Wenn man diese handgefertigten erdigen Wraps genießt, drängt sich das Gefühl auf, sich intensiv mit dem Land und den Wäldern zu verbinden, als ob man sich die Ruhe und Erfüllung eines Lebens im Einklang mit der Natur zu eigen machen würde. Bringen Sie eine Prise natürliche und kulturelle Essenz auf den Tisch! 

tw-vivre-au-vert-diner-by-chef-alex

Kochkunst und Handwerkskunst haben eine besondere Verbindung. Ob es darum geht, die richtige Temperatur und die Aromen der Zutaten auszuwählen und zu beherrschen oder auf sorgfältige Weise mit Materialien zu arbeiten: höchste Präzision in jedem Detail spiegelt ein Streben nach Perfektion wider. Durch die Zusammenarbeit mit Longchamp vertiefte ich meine Wertschätzung für die Leidenschaft, die sowohl die Handwerkskunst als auch Innovationen antreibt. Longchamp erschafft zeitlose Klassiker durch außergewöhnliche Kunstfertigkeit. Wir lassen jeder einzelnen Zutat dieselbe Leidenschaft zuteil werden, indem wir auf sorgsame Weise jedes Aroma herausbilden. Wenn die natürliche Schlichtheit von Zutaten auf die Neugier der Erkundung trifft, entsteht Schönheit von ganz allein.

ZUTATEN

  • 20 g Hirse aus Taiwan
  • 100 g Reis
  • 20 g rohe Erdnüsse
  • 100 g Schweineschulter
  • 20 ml geräucherte Sojasauce AKAME
  • 1 Bananenblatt (Quadrat von ca. 20 cm)
  • Eine kleine Prise Salz
  • Eine kleine Prise weißer Pfeffer
  • 2 Stück Baumwollzwirn 


ZUBEREITUNG


1. Die Reismischung zubereiten

Hirse, weißen Reis und rohe Erdnüsse unter Wasser abspülen, dann vermengen. Mit einer kleinen Prise Salz und weißem Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.


2. Schweinefleisch marinieren

Die Schweineschulter in Scheiben schneiden (je nach gewünschter Größe), dann mit der geräucherten Sojasauce AKAME vermischen. Eine Stunde lang marinieren, damit das Schweinefleisch das rauchige Aroma annimmt.


3. Das Bananenblatt vorbereiten

Das Bananenblatt waschen, dann sanft über einem Feuer grillen, damit es weich und flexibler wird und sich die Zutaten leichter einwickeln lassen.


4. Die Wraps rollen

Das Bananenblatt flach auslegen und die Reismischung darauf verteilen. Anschließend die marinierten Schweinefleischscheiben auf den Reis legen. Die Zutaten eng in das Bananenblatt einwickeln und dabei in eine zylindrische oder abgeflachte Form bringen. Mit dem Baumwollzwirn oder einem Bambusspieß fixieren, damit die Form hält.


5. Die Wraps kochen

Die Wraps in einen Topf geben und ca. eine Stunde lang kochen. Anschließend aus dem Topf nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor dieses Gericht voller traditioneller natürlicher Aromen genossen wird. 

tw-vivre-au-vert-diner-by-chef-alex