

DIE FARBPALETTE DES GEMÜSEGARTENS INSPIRIERT DIE SPEISEKARTE VON ALAIN PASSARD UND DIE KOLLEKTION LONGCHAMP
Inspiriert von der Natur und dem Gemüsegarten erwacht die Kollektion Sommer 2025 „Live Green!“ bei einem geselligen Abendessen zum Leben, das von Longchamp initiiert wurde. Am 20. Februar versammelten sich die Freunde des Hauses in Paris, um die vegane Küche des Sterne-Chefkochs Alain Passard zu genießen.
DIE FARBPALETTE DES GEMÜSEGARTENS INSPIRIERT DIE SPEISEKARTE VON ALAIN PASSARD UND DIE KOLLEKTION LONGCHAMP
Inspiriert von der Natur und dem Gemüsegarten erwacht die Kollektion Sommer 2025 „Live Green!“ bei einem geselligen Abendessen zum Leben, das von Longchamp initiiert wurde. Am 20. Februar versammelten sich die Freunde des Hauses in Paris, um die vegane Küche des Sterne-Chefkochs Alain Passard zu genießen.
Wenn man sich diese ganzen Farben anschaut, dann hat man Lust, etwas zu kreieren. Ich habe Lust, alles in Harmonie zu bringen. Gemüse ist ein Kunstwerk

Sophie Delafontaine, künstlerische Leiterin von Longchamp, lernte den Chefkoch vor 25 Jahren bei den Feierlichkeiten zum 50. Bestehen des Hauses kennen. Anlässlich der Lancierung dieser neuen Kollektion, die von der Farbpalette des Gemüsegartens inspiriert ist, würdigte er die Schätze seines Gartens. Das charakteristische Grün von Longchamp hat die Farbabstufungen von Lauch angenommen, der in einem Gemüse-Pie mit saisonalem Gemüse verfeinert wird.
„Aus Gemüse einen Grand Cru machen“: so lautet die Philosophie von Alain Passard im L‘Arpège, einem Sternerestaurant im siebten Arrondissement von Paris, wohin sich Sophie Delafontaine und Peggy Frey für die Longchamp Family auf den Weg machen. Als wahrer Pionier verbannte Alain Passard 2001 rotes Fleisch von seiner Speisekarte, um Gemüse zum Star seiner Gerichte zu machen und der Gastronomie frischen und farbenfrohen Wind einzuhauchen.
Sophie Delafontaine, künstlerische Leiterin von Longchamp, lernte den Chefkoch vor 25 Jahren bei den Feierlichkeiten zum 50. Bestehen des Hauses kennen. Anlässlich der Lancierung dieser neuen Kollektion, die von der Farbpalette des Gemüsegartens inspiriert ist, würdigte er die Schätze seines Gartens. Das charakteristische Grün von Longchamp hat die Farbabstufungen von Lauch angenommen, der in einem Gemüse-Pie mit saisonalem Gemüse verfeinert wird.
„Aus Gemüse einen Grand Cru machen“: so lautet die Philosophie von Alain Passard im L‘Arpège, einem Sternerestaurant im siebten Arrondissement von Paris, wohin sich Sophie Delafontaine und Peggy Frey für die Longchamp Family auf den Weg machen. Als wahrer Pionier verbannte Alain Passard 2001 rotes Fleisch von seiner Speisekarte, um Gemüse zum Star seiner Gerichte zu machen und der Gastronomie frischen und farbenfrohen Wind einzuhauchen.
Die Speisekarte dieses Visionärs der Gemüseküche verändert sich im Laufe der Jahreszeiten und wird davon diktiert, was täglich in seinen Gemüsegärten geerntet wird. Die Berücksichtigung der Saisonalität von Produkten zwingt ihn dazu, sich immer wieder neu zu erfinden: „Die Jahreszeiten sind wie Kinder: wir lieben sie alle.“ Indem er seine Kreativität der Natur anvertraut, bietet er einen Streifzug durch die Welt des Gemüses, der die Sinne erweckt: „Wenn man sich diese ganzen Farben anschaut, dann hat man Lust, etwas zu kreieren. Ich habe Lust, alles in Harmonie zu bringen. Gemüse ist ein Kunstwerk.“ Schließlich sollte ein Gericht zuallererst ein Augenschmaus sein.
Das kompakte Grün der Artischocke, das strahlende Orange der Karotte, das Karminrot der Roten Bete ... Im Laufe der Jahreszeiten schmücken diese Farben die Marktstände und lassen die Teller in lebendigen Nuancen erleuchten. Ebenjene Vielfalt hat Sophie Delafontaine dazu inspiriert, dieses Universum mittels Prêt-à-porter und Kleinlederwaren zu erkunden. Die zugleich sanften und frischen Farben dieser Kollektion kleiden die Pariserin, die sich nach der Natur sehnt. Auf dem Land schöpft sie neue Kraft und macht sich eine grüne Lebensweise zu eigen, indem sie ihren gedeihenden Gemüsegarten mit unzähligen verschiedenen Gemüsesorten würdigt.
Die Speisekarte dieses Visionärs der Gemüseküche verändert sich im Laufe der Jahreszeiten und wird davon diktiert, was täglich in seinen Gemüsegärten geerntet wird. Die Berücksichtigung der Saisonalität von Produkten zwingt ihn dazu, sich immer wieder neu zu erfinden: „Die Jahreszeiten sind wie Kinder: wir lieben sie alle.“ Indem er seine Kreativität der Natur anvertraut, bietet er einen Streifzug durch die Welt des Gemüses, der die Sinne erweckt: „Wenn man sich diese ganzen Farben anschaut, dann hat man Lust, etwas zu kreieren. Ich habe Lust, alles in Harmonie zu bringen. Gemüse ist ein Kunstwerk.“ Schließlich sollte ein Gericht zuallererst ein Augenschmaus sein.
Das kompakte Grün der Artischocke, das strahlende Orange der Karotte, das Karminrot der Roten Bete ... Im Laufe der Jahreszeiten schmücken diese Farben die Marktstände und lassen die Teller in lebendigen Nuancen erleuchten. Ebenjene Vielfalt hat Sophie Delafontaine dazu inspiriert, dieses Universum mittels Prêt-à-porter und Kleinlederwaren zu erkunden. Die zugleich sanften und frischen Farben dieser Kollektion kleiden die Pariserin, die sich nach der Natur sehnt. Auf dem Land schöpft sie neue Kraft und macht sich eine grüne Lebensweise zu eigen, indem sie ihren gedeihenden Gemüsegarten mit unzähligen verschiedenen Gemüsesorten würdigt.

Um dieses Erlebnis im Gemüsegarten zu verlängern, teilt Alain Passard mit uns ein Rezept mit den Gemüsesorten, die die Kollektion „Live Green!“ inspiriert haben. Eine köstliche Art und Weise, Mode und pflanzliche Gastronomie zusammenzubringen. Viel Spaß beim Entdecken und guten Appetit!
Um dieses Erlebnis im Gemüsegarten zu verlängern, teilt Alain Passard mit uns ein Rezept mit den Gemüsesorten, die die Kollektion „Live Green!“ inspiriert haben. Eine köstliche Art und Weise, Mode und pflanzliche Gastronomie zusammenzubringen. Viel Spaß beim Entdecken und guten Appetit!