Lucrezia Worthington ist eine Journalistin und Content-Creatorin, die es liebt, zu reisen und Schönes zu erkunden. Vom Vereinigten Königreich zog es sie nach Italien, wo sie durch ihre Arbeit damit begann, verschiedene Reiseziele zu erkunden und ihre Schönheit in verschiedenen Medien zu präsentieren – auf Instagram, im Condé Nast Traveller, im The Italy Insider und über ihr jüngstes Projekt Le Voyage. Nachdem sie bereits im zarten Alter von drei Wochen zum ersten Mal flog, war ihr Weg von Anfang an festgelegt. Bis heute ist es ihre Mission, die Kunst des achtsamen und bewussten Reisens durch Texte, Bilder und Video-Content zu teilen, indem sie auf die kleinen, schönen Details aufmerksam macht und die einfachen Freuden des Lebens genießt.
„Ich habe diese drei Kunsthandwerker ausgewählt, weil jeder von ihnen eine besondere und faszinierende Geschichte zu erzählen hat. Doch vor allem finde ich es zutiefst inspirierend, wenn neue Generationen in die Fußstapfen der Familie treten, um ein Vermächtnis aufrechtzuerhalten. Von der Galleria Romanelli, in der die Bildhauerkunst durch Raffaello Romanelli in fünfter Generation fortgeführt wird, bis hin zu Pampaloni, das vor über Hundert Jahren gegründet wurde und mittlerweile von Gianfranco und seiner Tochter Theodora geleitet wird, die die Tradition der Silberschmiedekunst weiterführen. Und schließlich ist da noch die wunderschöne Geschichte der Moleria Locchi, in der drei Generationen, Matteo, seine Mutter Giovanna und seine Großmutter Paola Seite an Seite zusammenarbeiten und sich auf das Schnitzen, Restaurieren und handwerkliche Fertigen exquisiter Kristallgegenstände konzentrieren.“

Raffaele Romanelli, Bildhauer
Galleria Romanelli - sculpture studio
Borgo S. Frediano, 70, Florence

Gianfranco Pampaloni, Silberschmied
Pampaloni
Via del Gelsomino, 99, Florence

Matteo Locchi, Glasbläser und Kristallhersteller
Moleria Locchi
Via Domenico Burchiello, 10, Florence
Von Tokio bis New York, von Seoul bis Paris, hat ein jeder drei emblematische Orte ausgesucht, die mit dem Herz auserwählt wurden. Diese mitunter geheimen, mitunter unumgänglichen Orte zeichnen gemeinsam eine empfindliche Geografie des Kunsthandwerks und der Lebenskunst. Mehr als einen einfachen City Guide erweckt diese Initiative einen regelrechten World Guide von Longchamp zum Leben – eine Einladung, die Welt mit dem Blick der Maison zu erkunden: mit besonderem Augenmerk für einzelne Gesten, mit Blick fürs Detail und Authentizität.