Sorgen Sie für die Langlebigkeit Ihrer Tasche

Longchamp ist sich der Notwendigkeit bewusst, langlebige Kreationen zu produzieren, um die Ressourcen unseres Planeten zu schützen und den Wert der handwerklichen Lederarbeiten zu erhöhen.

Diese Standards von Haltbarkeit und Langlebigkeit sind seit über 75 Jahren Teil der DNA des Hauses.  


Wenn Ihre Tasche beschädigt ist, steht unser Reparaturservice zu Ihrer Verfügung, um all Ihre Fragen zu beantworten.


Willkommen in einer nachhaltigen Welt. 

recommendation care longchamp

ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN

Gewöhnen Sie sich die richtige Handhabung an: 

  • Wir empfehlen, alle Taschen in ihrer Originalschutzhülle zu verstauen, wenn Sie sie nicht benutzen. Halten Sie sie von länger andauernder Lichteinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit fern, da diese Ihre Tasche oder Teile davon beschädigen könnten. Die optimale Temperatur liegt bei 19 bis 25 °C. 
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Materialien, die auf Ihre Tasche abfärben könnten (insbesondere, wenn diese hell oder lackiert ist), und denken Sie daran, kleine persönliche Gegenstände innerhalb der Tasche in einem Beutel aufzubewahren, um Flecken durch Stifte, Öl, Parfüm, Creme oder Lippenstift auf dem Futter vorzubeugen. Auch Druckerzeugnisse (Magazine, Rechnungen usw.) können abfärben, insbesondere auf Innenfutter aus PVC. 
  • Verstauen Sie den Schulterriemen entweder im Inneren der Tasche oder außerhalb der Originalschutzhülle, damit er nicht über die Tasche scheuert oder sie deformiert. 
  • Vor der Anwendung jeglicher Reinigungsmittel sollten Sie diese an einer versteckten Stelle der Tasche testen. 

Wie alle guten Kunsthandwerker ist Longchamp bestrebt, langlebige Produkte herzustellen. Mein Vater und mein Großvater haben uns das immer gelehrt.


Es ist die erste Verantwortung des Unternehmens in Bezug auf die Umwelt: hochwertige Gegenstände herzustellen und dafür zu sorgen, dass die Kunden ihre Produkte sehr lange behalten, sie pflegen und weitergeben können.


Zu diesem Zweck steht den Kunden ein Reparaturservice zur Verfügung, der jährlich 60.000 Produkte bearbeitet, von denen einige sehr alt sind...


Jean CASSEGRAIN

leather-bag-longchamp

Wie pflegt man eine Ledertasche?

Die Ledertasche ist eine unfehlbare Begleiterin im Alltag – sie passt sich allen Begebenheiten an und vereinfacht ihre täglichen Fortbewegungen mit Stil und Eleganz.


Die funktionalen, wagemutigen Ledertaschen von Longchamp sind schöne, sorgsam angefertigte Objekte, die auf authentische Weise das meisterhafte Lederhandwerk des Hauses widerspiegeln.


Leder ist ein kostbares, robustes und dynamisches Material, das den Unwägbarkeiten des Lebens und dem Zahn der Zeit auf Dauer allerdings nicht trotzen kann. Um sicherzustellen, dass Ihre Tasche dennoch so lange wie möglich hält, von Generation zu Generation weitergereicht werden kann und dabei so gut wie neu aussieht, sollten Sie unsere Pflegehinweise und Empfehlungen zur Reinigung befolgen.

Denn so wie Wein mit dem Alter besser wird, kann die Zeit auch für Leder zur Verbündeten werden. Wenn nötig, können Sie Ihrer Tasche einen Energieschub verleihen, indem Sie sie reinigen oder einfach das Leder pflegen.


Verwenden Sie ausschließlich unsere farblose Saphir Pflegecreme. Schütteln Sie die Flasche vor jeder Verwendung. Reinigen Sie zunächst die Oberfläche mit einer kleinen Menge Creme. Pflegen Sie anschließend das Leder mit einer weiteren kleinen Menge Creme.


Die Creme sollte auf ein Stofftuch gegeben werden, mit dem Sie das Produkt dann in kreisenden Bewegungen einreiben, um für ein gleichmäßiges Finish zu sorgen. Bei genarbtem Leder kann für diesen Schritt eine weiche, saubere Bürste verwendet werden. Dieser Vorgang ändert das Erscheinungsbild des Produkts.


Lassen Sie das Produkt nie in der Nähe einer Wärmequelle oder in der Sonne trocknen. Es sollte bei einer Raumtemperatur von 19 bis 25 °C trocknen. Die Trockenzeit kann je nach verwendeter Creme 2 bis 8 Stunden betragen.


Zum Polieren können Sie ein Fensterleder oder ein Baumwolltuch verwenden.


Jedes Leder ist anders. Seien Sie daher bei der Anwendung jeglicher Pflege- und Reinigungsmittel sehr vorsichtig und halten Sie sich an die Empfehlungen auf der Longchamp Website.


Wenn Ihr Produkt ein natürlicheres Leder aufweist (zum Beispiel bei der Roseau Luxe oder der Longchamp 3D), müssen Sie warten, bis die Tasche eine Patina entwickelt hat. Machen Sie Ihre Tasche nie nass. 


Um ihre Originalform, ihre Rundungen und ihre Struktur zu bewahren, sollten Sie Ihre Tasche nicht überfüllen und den Innenraum nach jedem Gebrauch mit Seidenpapier auslegen.

Wie pflegt man eine Tasche aus Stoff?  

Wenn Sie Ihre Tasche für einen längeren Zeitraum nicht tragen, befolgen Sie am besten die unten stehenden Anweisungen:

  • Le Pliage® (Canvas und Leder): Diese Taschen werden am besten flach und ungefaltet aufbewahrt.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Materialien, die auf Ihre Tasche oder das Innenfutter abfärben könnten.
  • Die Tasche sollte bei einer Raumtemperatur von 19 bis 25 °C ohne erhöhte Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden.
  • Verwenden Sie niemals Cremes für Stofftaschen.


Wenn nötig, reinigen Sie die Tasche mit einem sauberen Schwamm oder einem feuchten Tuch und pH-neutraler, weißer Seife und sehr wenig Wasser bei Raumtemperatur. Weichen Sie den Stoff nicht ein.


Vorsicht: Stoffe aus Naturfasern wie laminierte Baumwolle können sich wellen.


Befeuchten Sie die gesamte Oberfläche des Stoffes gleichmäßig mit einem sauberen Schwamm oder Tuch (um Ränder zu vermeiden). Achten Sie darauf, die Lederteile nicht zu befeuchten.


Entfernen Sie die Lösung sofort im Anschluss mit einem feuchten Tuch. Trocknen Sie dann das gesamte Produkt ab, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Die Tasche sollte fast trocken sein und nicht tropfen. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn die Tasche mehrere Farben aufweist.


Trocknen Sie die Tasche vorzugsweise kopfüber, sodass die Henkel nach unten zeigen. Lassen Sie das Produkt nie in der Nähe einer Wärmequelle oder in direktem Sonnenlicht trocknen. Das Trocknen sollte bei einer Raumtemperatur von 19 bis 25 °C erfolgen.

le-pliage-original-textile-bag
cabas-suede-nubuck-longchamp

WIE PFLEGE MAN EINE TASCHE AUS WILDLEDER ODER VELOURSLEDER?

Verwenden Sie eine geeignete, feste und saubere Nylonbürste.


Am besten reinigen Sie die gesamte Oberfläche in kreisenden Bewegungen, um ein gleichmäßiges Finish zu erhalten.


Verwenden Sie unsere Creme nicht für Wild- oder Nubukleder.

Wie pflegt man eine Tasche aus Lackleder?  

Verwenden Sie niemals Creme für Lackleder.


Wenn nötig, reinigen Sie die Tasche mit einem sauberen Schwamm oder einem feuchten Tuch und pH-neutraler, weißer Seife und sehr wenig Wasser bei Raumtemperatur (idealerweise mit einer Lösung für Lackleder). Weichen Sie das Leder nicht ein und verwenden Sie keine scheuernden Materialien.


Wenden Sie das Reinigungsmittel gleichmäßig in kreisenden Bewegungen auf der gesamten Oberfläche des Produkts an.


Entfernen Sie die Seife direkt nach der Anwendung mit einem feuchten Tuch und etwas Wasser.


Trocknen Sie dann das gesamte Produkt mit einem Mikrofasertuch ab, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Die Tasche sollte fast trocken sein und nicht tropfen. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn Ihre Tasche mehrere Lederfarben aufweist.


Trocknen Sie die Tasche vorzugsweise kopfüber, sodass die Henkel nach unten zeigen. Lassen Sie das Produkt nie in der Nähe einer Wärmequelle oder in direktem Sonnenlicht trocknen. Das Trocknen sollte bei einer Raumtemperatur von 19 bis 25 °C erfolgen.

patent-leather-longchamp
saphir-cream-longchamp

SAPHIR UNIVERSALPFLEGE

Farblose Pflegecreme, die Leder reinigt, pflegt und schützt, ohne es zu beschädigen. 


Die Formel enthält 28,9 % Bienenwachs und ist für eine pflegende Wirkung mit Jojobaöl und Lanolin angereichert.


Die Creme kann für fast alle empfindlichen Lederarten verwendet werden (mit Ausnahme von Nubukleder, Wildleder und Lackleder). 


Das Besondere an diesem Produkt ist, dass es einen intensiven, lang anhaltenden Glanz verleiht, ohne dass man warten muss, bis es getrocknet ist, oder es lange einzureiben braucht.


Saphir Universal Cream schmiert nicht und hinterlässt keine weißlichen Rückstände auf dem Leder.

Hinweis: Es handelt sich um eine lösungsmittelfreie, hochkonzentrierte Formel. Eine kleine Menge reicht daher. Für sofortigen Glanz nach dem Auftragen.


Vor jedem Gebrauch schütteln.