article-collection-fall2025

Longchamp zollt den Pariser Kunsthandwerkern in diesem Herbst Tribut


Im Herbst 2025 zollt Longchamp den kreativen Händen der Kunsthandwerker und ihren Materialien Tribut. Die Kollektion würdigt die Authentizität und das lebendige Vermächtnis der Pariser Kunsthandwerker, deren Ateliers vom pulsierenden Herzschlag der Hauptstadt erzählen, der historischen Wiege der Maison. Geleitet von der Vision der künstlerischen Leiterin Sophie Delafontaine schöpft Longchamp aus den Kunsthandwerken eine sensible und tiefgründige Sprache.

In dieser Saison verkörpert die Pariserin eine ungeschliffene Eleganz, die von der Handwerkskunst geprägt ist. In ihrem Atelier dreht sie die Töpferscheibe, schneidet Leder zurecht und bringt ihre Ideen zu Papier. Dabei harmoniert der Overall ihres Workwear-Looks mit den Rohlingen ihrer Töpferware. Funktionalität trifft auf Eleganz. Ihre Taschen, ihre treuen Begleiterinnen, werden ebenso zu kreativen Werkzeugen wie zu Affirmationssymbolen.


Im sanften Lichtschein ihres Ateliers bearbeitet die Pariser Keramikerin auf konzentrierte und anmutige Weise den Ton. Sie ist Künstlerin, Kunsthandwerkerin und Muse zugleich – frei, inspiriert und unermüdlich in ihrer Kreativität. Ihre Garderobe spiegelt ihr Universum wider, das ebenso funktionell wie poetisch anmutet: unbearbeitete Stoffe, Leder mit wunderschöner Patina, Jacron-Etiketten und ecrufarbene Ziernähte. Hier schöpft Longchamp seine Inspiration: in diesem subtilen Gleichgewicht von Schönheit und Zweckmäßigkeit, zwischen Instinkt und Savoir-faire. Die Kollektion ist von dieser kunsthandwerlichen Energie durchdrungen und präsentiert Modelle im typischen Pariser Stil.

article-collection-fall2025
article-collection-fall2025

Jedes Modell dieser Kollektion ist ein Fragment eines Ateliers, veredelte Materie. Die rohe Eleganz kommt in organischen Formen und unregelmäßigen Texturen zum Ausdruck. Die Nuancen – Erde, Ton, Holz und Ecru – bilden die mineralische Farbpalette einer Pariser Keramikerin, während kanariengelbe oder seladongrüne Akzente der Silhouette eine unerwartete Frische verleihen.


Auch die Taschen erzählen die Geschichte dieses lebendigen Kunsthandwerks. Modelle, die entworfen wurden, um auf elegante und praktische Weise Ihre wichtigsten Dinge zu tragen – Werkzeuge, Notizbücher, Träume. Das vegetabile Leder der Roseau Souple nimmt mit der Zeit eine wunderschöne Patina an. Ihr geräumiges Inneres bietet Platz für Zeichnungen, Werkzeuge und die unverzichtbaren Dinge des Alltags. Das Modell aus unbearbeitetem Musselin erinnert an Arbeitskleidung, während seine Schließe aus Ahornholz den Tischlerwerkstätten Hommage erweist. Le Pliage Xtra ist von den sinnlichen Kurven von Keramik inspiriert. Le Pliage Filet, verziert mit von Hand gehäkelten Zackenlitzen von den Kunsthandwerkerinnen des NGOs ANAKA in Madagaskar, bekräftigt das solidarische Engagement der Maison. Und wie eine köstliche Überraschung beschwört die neue Épure Tasche eine knusprige, goldbraune Brotkruste herauf – als Anspielung an die Handwerkskunst der Pariser Bäckereien.


Das Prêt-à-porter wird zum Verbündeten der Kreation: Malerblusen mit sanften Rüschen, Overalls mit weichen Linien, auf feminine Weise neu interpretierte Workwear-Jacken. Selbst die La Cigale Schuhe werden zu Symbolen eines kühnen Stils. Jedes Accessoire, jede Ziernaht, trägt die Handschrift eines Kunsthandwerkers, eines Pariser Savoir-faires, das weitergegeben wird und sich neu erfindet.