harper-bazaar-cover-ksj

LONGCHAMP ENGAGIERT SICH MIT NEOLINE FÜR EINE NACHHALTIGE FRACHTSCHIFFFAHRT  

Getreu seinen Verpflichtungen zum Schutz der Umwelt gibt Longchamp seine Partnerschaft mit Neoline bekannt, dem Pionier der Frachtschifffahrt mit Segelantrieb. Als einer der ersten Frachtkunden geht die Maison einen weiteren Schritt in Richtung einer sauberen Logistik, die mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie im Einklang steht.

Eine neue Ära für die transatlantische Beförderung 

Ab September 2025 wird Longchamp einen Großteil seiner transatlantischen Frachtsendungen dem Neoliner Origin anvertrauen, dem ersten RoRo-Frachtsegelschiff von Neoline. Das 136 Meter lange innovative Schiff, das im Januar in der Türkei zu Wasser gelassen wurde, ist mit fast 3.000 m² SolidSails-Segeln sowie faltbaren Carbonmasten ausgestattet. Dank dieser Spitzentechnologie können mit dem Neoliner Origin im Vergleich zum konventionellen Seeverkehr Treibhausgasemissionen um mehr als 80 % reduziert werden, während gleichzeitig eine Transportkapazität nach internationalen Standards garantiert wird. Adrien Cassegrain, Leiter für Umgestaltung und CSR bei Longchamp, bekräftigt: 

„Diese Partnerschaft mit Neoline ist ein wichtiger Meilenstein für die Maison. Sie ermöglicht uns ein umweltfreundliches Beförderungsmittel, das mit unseren Nachhaltigkeitsverpflichtungen im Einklang steht. “ 

Auf dem Weg zu einem emissionsarmen Seeverkehr 

Seit 2021 arbeitet Longchamp mit Neoline zusammen, um seine maritime Logistik weiterzuentwickeln. Nach dem Stapellauf des Neoliners wird das Segelschiff 25 % der Containerverschiffung zwischen Frankreich und den USA übernehmen. Dieser Anteil soll graduell auf 50 % steigen, sobald ein zweites Frachtschiff in Betrieb geht. Die Fracht wird vom Hafen Saint-Nazaire verschifft, was zu einer regionalen Logistik beiträgt und auch den Landverkehr verringert.


Mit der Kraft des Windes als primärer Antriebskraft, die von einem dieselelektrischen Hilfsmotor unterstützt wird, verbraucht der Neoliner Origin bis zu fünfmal weniger Energie als ein herkömmliches Frachtschiff. Dank eines gesicherten horizontalen Verladesystems kann das Schiff eine breite Palette von Waren befördern (Container, rollende Ladung, übergroße oder gekühlte Fracht). Die Jungfernfahrt wird vom französischen Saint-Nazaire nach Baltimore in den USA führen – einer strategisch wichtigen Region mit hoher kommerzieller Nachfrage. Zwischenstopps sind in Saint-Pierre-et-Miquelon und Halifax in Kanada vorgesehen. Jean Zanuttini, Präsident von Neoline, betont: „Wind ist eine Energiequelle, die unendlich vorhanden ist. Dank Energieeffizienz und sauberer Antriebstechnik bieten wir eine überzeugende und leistungsstarke Alternative zu traditionellen Modellen.“  

Mit dieser Partnerschaft beteiligt sich Longchamp an einer maritimen Revolution und verankert sein Handeln in einer nachhaltigen, leistungsstarken und innovativen Logik. Durch sein Engagement an der Seite von Neoline entscheidet sich Longchamp für einen Seeverkehr per Segelfrachtschiff, der nachhaltiger ist als mit herkömmlichen Transportmitteln. Eine bewusste Entscheidung, die die Standards der Branche verändert und den CSR-Kurs der Maison bestärkt. Jérémie Nountchongoue, Verantwortlicher für die Bereiche Transport und Import-Export, resümiert:

 „Diese Initiative ist eine echte Chance, um unsere CO2-Bilanz zu senken und die Regionalisierung zu unterstützen. Es ist eine logistische Entscheidung, aber vor allem ein klares Bekenntnis zu nachhaltigen Innovationen.“ 

DEN PHYSISCHEN FUSSABDRUCK MINIMIEREN

Longchamp setzt sich dafür ein, seinen Energieverbrauch, seinen Transport und seine Logistik zu optimieren, um seine Umweltauswirkungen zu reduzieren. Zur Begrenzung seines Kohlenstoffausstoßes setzt das Maison auf eine regionale Produktion, reduziert die Luftfracht und bevorzugt den Seeverkehr.