Hinterhof-Garten

von Chefköchin Chudaree Debhakam (Tam), Baan Tepa, Bangkok

th-vivre-au-vert-diner-by-chef-tam

Tam Chudaree Debhakam ist die Inhaberin und Küchenchefin des Baan Tepa Culinary Space, eines mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Gourmetrestaurants, das für seinen Fokus auf lokale Zutaten, Nachhaltigkeit und kulinarische Kreativität berühmt ist. 


Tam erlangte internationale Anerkennung als erste thailändische Chefköchin, die zwei Michelin-Sterne erhielt. Sie kam erstmals ins Rampenlicht als jüngste Teilnehmerin und Gewinnerin von Top Chef Thailand. 


Tams Arbeit im Baan Tepa wird von einem Nachhaltigkeitsbestreben und dem Wunsch geleitet, bedeutsame kulinarische Erlebnisse zu schaffen, die die reiche Vielfalt der thailändischen Zutaten und Kultur aufzeigen. 

Zutaten

  • Nam prik kai kem (Chilipaste mit gesalzenem Ei)
  • Krabbensalat
  • Eingelegte Zwiebeln
  • Chayote (Gemüsebirkhahn)
  • Baby-Römersalat (Baby cos)
  • Senfblätter
  • Meeresbohne (Green seablite)
  • Knuspriger Fisch
  • Frühlingszwiebeln
  • Limetten-Gel


Zubereitung

  1. Das gesalzene Ei mit Chili, Knoblauch und Orange mixen, um die Chilipaste herzustellen.
  2. Krabbenfleisch mit Krabbenpaste und Eiweiß mischen, abschmecken und dämpfen, bis es gar ist.
  3. Die Blaukrabbe dämpfen, die Schale entfernen und das Fleisch herausnehmen. Das Krabbenfleisch mit Dressing würzen.
  4. Das Gemüse (Chayote, Baby-Römersalat, Senfblätter und Meeresbohne) mit Limetten-Dressing vermengen. Auf dem Teller anrichten, um einen „Hinterhof-Garten“-Effekt zu erzielen.
  5. Zum Schluss den knusprigen Fisch, die Frühlingszwiebeln und das Limetten-Gel als Finish hinzufügen.
th-vivre-au-vert-diner-by-chef-tam