Zunächst das Rote-Bete-Püree zubereiten. Koriander, Fenchel, Kreuzkümmel und Senfkörner langsam in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie ihr Aroma entfalten, danach zu einem feinen Pulver mahlen. Datterini-Tomaten einstechen, mit Rotweinessig, Olivenöl, Meersalz und schwarzem Pfeffer beträufeln und bei 180°C anrösten, bis sie runzelig, aber nicht verbrannt sind. Gelbe Bete und Ringelbete weich kochen, schälen und mit Balsamico-Essig, Olivenöl und einer Prise Salz beträufeln. Die gerösteten Tomaten und einen Esslöffel der Gewürzmischung hinzufügen und die Aromen miteinander verschmelzen lassen. Glatt mixen, griechischen Joghurt, Meerrettich und die gehackten Kräuter unterheben und abschmecken. Der Geschmack sollte süß, erdig und fein gewürzt sein.
Für das Petersilienöl den Spinat und die Petersilie in kochendem Wasser blanchieren und anschließend in ein Eisbad geben. Abgießen und überschüssiges Wasser auspressen, bevor das Ganze mit Traubenkernöl und einer Prise Salz vermischt wird. Durch ein Seihtuch abseihen, damit ein helles, reines Öl entsteht.
Für die Körnermischung Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Kürbiskerne mit zerstoßenen Anissamen, Chilipulver, Ahornsirup, Olivenöl und Salz vermengen. Auf einem Backblech verteilen und bei 180°C ca. 30 Minuten lang rösten. Für ein gleichmäßiges Röstergebnis alle 10 Minuten wenden. Die Körner sollten goldbraun und duftend sein.
Zum Anrichten die Tomaten, gelbe Bete und Ringelbete in dünne Scheiben schneiden und einzeln in verschiedenen Schüsseln mit Rotweinessig, Olivenöl und Salz würzen. Zu den Tomaten etwas schwarzen Pfeffer hinzufügen. Auf jedem Teller mit einem Löffel einen Klecks Rote-Bete-Püree verteilen und die Tomatenscheiben, Blutorangenscheiben und Scheiben der gelben Bete und Ringelbete darüber anrichten. Mit der gerösteten Körnermischung bestreuen und Petersilienöl auf den Teller träufeln.